KI für Unternehmer

Klarheit statt KI‑Hype – Kurs & Akademie für KMU
Entscheiden statt spekulieren

Klarheit statt KI‑Hype – Entscheidung & praxisnahe Trainings für KMU

Für Geschäftsführer:innen, Selbständige und Entscheidungsträger in KMU: Erst klar entscheiden, ob und wo KI Sinn macht – dann gezielt Kompetenzen aufbauen: Grundlagen, Prompting, Multimedia, Agenten, Automatisierung, Compliance u.v.m.

Schritt‑für‑Schritt zur Entscheidung Echte Beispiele aus Unternehmen EU‑normierte Micro‑Credentials verfügbar
Preis & Leistungen

Warum starten – und womit?

KI ist kein Selbstzweck. Unüberlegte Projekte kosten Zeit und Geld. Dieser Kurs liefert die Entscheidungssicherheit – und die Akademie baut die passenden Fähigkeiten auf.

Sie klären

  • Was bringt KI konkret in Ihrem Betrieb?
  • Welche Prozesse entlasten oder optimieren?
  • Wo liegen Risiken oder klare Grenzen?
  • Wann ist „kein KI‑Einsatz“ die bessere Entscheidung?
  • Wie nutzen Sie KI für Ideenfindung & Expansion?
  • Wie sichern Sie Vorteile gegenüber der Konkurrenz?

Ziel

Sie entscheiden eigenständig, was Sie wirklich brauchen – basierend auf klaren Fakten und praxisnahen Kriterien, abgestimmt auf die Zukunft Ihres Unternehmens.

Praxis statt Theorie

Schritt‑für‑Schritt, verständlich, branchenübergreifend – ohne Fachchinesisch.

Der Entscheidungskurs – Inhalte

KI verstehen – ohne Technik

Wie KI „denkt“, Stärken & Grenzen.

Fehler & Risiken

Halluzinationen, falsche Fakten, fehlender Kontext – Verantwortung bleibt beim Menschen.

Nutzungspotenziale

Wo sparen Sie Zeit & Ressourcen – mit Branchenbeispielen.

Datenschutz & Tools

Open vs. Closed Source, DSG/DSGVO, Datenfluss.

Analyse im Betrieb

Engpässe finden, Automatisierung bewerten.

Abhängigkeiten vermeiden

Wissen intern halten, Human Oversight.

Zeit- & Kostenrechnung

Realistische Beispielrechnungen.

Ideen & Expansion

Neue Produkte & Services, Konkurrenzanalyse.

Entscheidung & Umsetzung

Vorlage für klare Entscheidung; Mini‑Roadmap.

Konkrete Anwendungsfälle

Verkauf & Offertierung

  • Leads bewerten → Fokus auf echte Chancen
  • Offertierung automatisieren – Vorlagen & Daten füllen sich selbst

Abläufe & Buchhaltung

  • Routineaufgaben automatisieren (Freigaben, Protokolle)
  • Buchhaltung automatisieren – Belege auslesen & vorkontieren

Kundenservice & HR

  • Antwortzeiten im Support senken
  • Onboarding vereinfachen, Stellenanzeigen schneller erstellen

Greifbarer Nutzen: Häufig sind ~1 Stunde bis ~1 Arbeitstag pro Woche pro Mitarbeitenden drin – je nach Prozess & Reifegrad.

Ihr Nutzen – warum dieses Wissen zählt

Entscheidungssicherheit

Sie wissen, wo KI sich lohnt – und wo nicht. Keine Fehlinvestitionen.

Zeit & Kosten sparen

Einsparpotenziale identifizieren – pragmatisch & messbar.

Strategischer Vorsprung

KI gezielt für Qualität, Umsatz & neue Angebote nutzen.

So läuft der Entscheidungskurs ab

Schritt 1

Anmelden

Platz sichern – unverbindlich anfragen oder direkt buchen.

Schritt 2

Kurzcheck

Kurzer Fragebogen zu Ihren Prozessen (7–10 Min.).

Schritt 3

Kurs & Auswertung

Verständliche Grundlagen + individuelle Auswertung Ihrer Angaben.

Schritt 4

Experten‑Gespräch & Roadmap

45–60 Min. Sparring, Prioritäten festlegen, Mini‑Roadmap.

KI‑Kurse, Schulungen & Workshops

Vom Basiswissen bis zur Umsetzung – modular und stapelbar. Alle Formate mit Praxisanteil; auf Wunsch mit EU‑normierten Micro‑Credentials (Lernziele, EQF‑Niveau, Assessment, Qualitätssicherung, eindeutige ID & Verifizierungslink).

KI Grundlagen

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Einsteigerfreundlicher Überblick: was KI ist, wie sie funktioniert und wo ihre Grenzen liegen. Praxisnah – ohne Vorwissen.

Zum Kurs: KI‑Grundlagen

Grundlagen der KI + Potenzialanalyse

Basiswissen kombiniert mit konkreter Potenzialanalyse: Use Cases erkennen, Aufwand/Nutzen bewerten – fundiert entscheiden.

Grundlagen + Potenzialanalyse

Prompt‑Engineering

Prompt‑Engineering – Text

Rollen/System‑Prompts, Struktur, Zero-/Few‑Shot, typische Fehler vermeiden – für konsistente Ergebnisse.

Prompt‑Basics

Prompt‑Engineering für KI‑Bilder

Von der Idee zu markentauglichen Visuals: Stile, Seeds & Negative Prompts für konsistente Bildwelten.

Bilder‑Prompting

KI Multimedia

KI‑Videoproduktion – Basics

Von Planung bis Schnitt mit KI: Skript, Voice‑over, B‑Roll & Automationen – effizient und hochwertig.

KI‑Video Basics

KI‑Videoproduktion – Advanced & Branding

Wiedererkennbare Video‑CI: Styles, Templates & automatisierte Workflows für konsistente Markenvideos.

Video Advanced & Branding

KI‑Musikproduktion – Kreativ

Mit KI komponieren: Genres, Strukturen, Stems & Mastering – inkl. rechtlicher Basics und praxistauglicher Workflows.

KI‑Musik Kurs

Text‑to‑Speech (TTS)

Natürlich klingende Stimmen wählen/klonen – Voice‑over für Video, Support & E‑Learning schnell skalieren.

Text‑to‑Speech (TTS)

KI‑Agenten & Automatisierung

KI‑Agenten & Workflows

Agenten bauen, die recherchieren, entscheiden und Aufgaben automatisieren – inkl. Orchestrierung und Tool‑Einbindung.

KI‑Agenten & Workflows

Datenschutz & Compliance in der KI‑Automatisierung

Rechtssicher automatisieren: DSG/DSGVO, Datensparsamkeit, Einwilligungen, Risiko‑ & Dokumentationspflichten.

Datenschutz & Compliance

KI‑Automatisierung mit KI‑Agenten

Von der Idee zum automatisierten Prozess: Trigger, Pipelines & Monitoring – mit realen Praxisbeispielen.

KI‑Automatisierung

Marketing & Verkauf

Marketing & Vertrieb mit KI

Content, Lead‑Generierung, Personalisierung & CRM – vom Prompt zur performanten Kampagne.

Marketing & Verkauf

Zertifikate & EU‑Norm

Zertifikatskurse & EU‑Norm

Welche Zertifikate sind relevant? Überblick zu EU‑Normen und Zertifikatswegen für KI‑Anwendungen.

Zertifikatskurse & EU‑Norm

Micro‑Credentials (EU, 2022)

Nach Empfehlung des Rates der EU: Lernziele, EQF‑Niveau, Assessment, Qualitätssicherung, eindeutige Zertifikats‑ID & Verifizierungslink – transparent, verifizierbar, stapelbar.

Mehr zu Micro‑Credentials

Rechtlicher Rahmen (EU)

Der EU AI Act (Art. 4) verlangt ab 2025 von Anbietern und Anwendern von KI‑Systemen, die KI‑Kompetenz ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Die Formate hier vermitteln diese Grundlagen und gehen darüber hinaus (Praxis, Anwendung, Priorisierung).

Preis – Entscheidungskurs (alles inklusive)

2800.00 CHF 70 % WIR Nur kurze Zeit
  • EU‑normierte Micro‑Credentials – Lernziele, EQF‑Niveau, Assessment, Qualitätssicherung, eindeutige ID & Verifizierungslink
  • Online‑Potenzialanalyse Ihres Unternehmens
  • Kurs (verständliche Grundlagen, Praxisbeispiele)
  • Individuelle Auswertung Ihres Kurzchecks
  • Experten‑Gespräch (45–60 Min.) & Mini‑Roadmap

Hinweis zu weiteren Formaten

Preise für Workshops & Zertifikatsmodule variieren nach Umfang (Teamgrösse, Remote/Vor‑Ort). Wir senden Ihnen nach Anmeldung eine transparente Offerte.

Fragen & Antworten

Wie „technisch“ sind die Formate?

Alle Inhalte sind für Entscheider:innen aufbereitet; Technik wird verständlich erklärt.

Gibt es Zertifikate?

Ja – optional als EU‑konforme Micro‑Credentials mit EQF‑Niveau, Assessment, Qualitätssicherung und Verifizierungslink.

Individuelle Anpassung möglich?

Ja. Inhalte können auf Branche, Ziele und Prozesse Ihres KMU zugeschnitten werden.

Anmeldung

Wählen Sie Wunschformat(e) und senden Sie uns Ihre Angaben. Das Formular passt seine Höhe automatisch an – kein Scrollen im Rahmen, auch auf dem Handy.

Bereit, sinnvoll voranzukommen?

Erst Klarheit gewinnen – dann gezielt Kompetenzen aufbauen. Starten Sie jetzt.